Dr. Bauer hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München sein Studium der Rechtswissenschaften abgeschlossen und sein Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk München absolviert. Er promovierte an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg und ist seit 1990 in der Kanzlei als Rechtsanwalt tätig.
Schwerpunkte
- Privates Bau- und Architektenrecht
- Makler- und Immobilienrecht
- Gesellschaftsrecht
- Handels- und Versicherungsvertreterrecht
- Arbeitsrecht
- Familienrecht
- Beamtenrecht
Fremdsprachen
- Englisch
Telefon: +49 (0)89 / 2323 871 -41
E-Mail: martin.bauer@rae-wbb.de
Ulrich Berger ist im November 2011 in die Kanzlei eingetreten, nachdem er über zehn Jahre in der internationalen Großkanzlei Noerr LLP den Bereich Bau und Immobilien betreut hat. Er verfügt über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Entwicklung, Planung, Errichtung und Verwertung von gewerblichen Immobilien und Wohnanlagen. Zum Mandantenkreis gehören öffentlich-rechtliche und private Auftraggeber, Baukonzerne, mittelständische Bauunternehmen, Bauträger, Hotelbetreiber, Architekten, Ingenieurbüros sowie Vermieter und Mieter gewerblicher Immobilien. Er hat diverse Fachveröffentlichungen zum privaten Baurecht publiziert, so insbesondere im Beck‘schen VOB –und Vergaberechtskommentar. Daneben bearbeitet er die baurechtlichen Verträge in den Beck‘schen Online-Formularen. Im Jahr 2013 wurde Ulrich Berger vom renommierten britischen Online-Dienst International Law Office (ILO) aufgrund einer Befragung von Unternehmensjuristen mit dem „Client Choice Award“ für den Bereich Baurecht Deutschland ausgezeichnet.
Schwerpunkte
- Bau- und Architektenrecht
- Immobilienrecht
- Gewerbliches Mietrecht
- Prozessführung und Schiedsgerichtsverfahren
Fremdsprachen
- Englisch
Veröffentlichungen
Kommentierung der §§ 6 und 9 VOB/B in Ganten/Jansen/Voit (Hrsg.) Beck‘scher VOB -und Vergaberechtskommentar, 3. Auflage, Verlag C.H.Beck, München
Beck’sche Online-Formulare Bau und Architektenrecht (Hrsg. Börgers)
Das ErneuerbareEnergienWärmegesetz (EEWärmeG) 2008 - Gesetzestext mit praktischer Einführung für die Bauwirtschaft, Beuth Verlag, Berlin Wien Zürich, 2009 (zusammen mit Uwe Erling)
Behinderung und Unterbrechung, in Korbion (Hrsg.): Baurecht, Verlag Dr. Otto-Schmidt, Köln, 2005
Die Vorauszahlungssicherheit, in: Der Baurechtsberater (BauRB) 2005, S. 178 ff.
Die Vertragserfüllungssicherheit, in: Der Baurechtsberater (BauRB) 2005, S. 86 ff.
Die aktuelle Rechtsprechung zur Bürgschaft auf erstes Anfordern, in: Der Baurechtsberater (BauRB) 2004, Heft 12
Die besonderen Zulässigkeitsvoraussetzungen des Selbständigen Beweisverfahrens, in: Der Baurechtsberater (BauRB) 2004, Heft 9
Die Haftung mehrerer Baubeteiligter und deren Ausgleich im Innenverhältnis , in: Der Baurechtsberater (BauRB) 2004, Heft 4
Schadensersatzansprüche des Auftragnehmers nach § 6 Nr. 6 VOB/B, in Monatsschrift für Deutsches Recht (MDR), 2003, Heft 9
Verlängerung der Ausführungsfristen nach § 6 Nr.2 VOB/B, in Monatsschrift für Deutsches Recht (MDR), 2003, Heft 6
Diverse Urteilsbesprechungen in Immobilien und Baurecht (IBR) und Baurechtsberater
Telefon: +49 (0)89 / 2323 871 -51
E-Mail: ulrich.berger@rae-wbb.de
Frau Wertich (geb. Bauer) ist im Januar 2025 in die Kanzlei
eingetreten, nachdem sie über sieben Jahre in einer auf
Arbeitsrecht spezialisierten Kanzlei bis einschließlich Dezember
2024 angestellt war. Seit August 2020 darf sie den
Titel als Fachanwältin für Arbeitsrecht führen.
Frau Wertich bietet eine umfassende Beratung und Vertretung
auf dem Gebiet des individuellen und kollektiven
Arbeitsrechts sowie im Betriebsverfassungsrecht. Mit ihrem
Engagement und Durchsetzungsvermögen unterstützt
sie Mandanten dabei, in schwierigen arbeitsrechtlichen
Situationen die besten Lösungen zu finden. Frau Wertich ist bekannt für ihre klare Kommunikation und zielorientierte Vorgehensweise,
die ihren Mandanten Vertrauen und Unterstützung in allen arbeitsrechtlichen
Angelegenheiten bietet.
Schwerpunkte
- Beratung und Vertretung in Kündigungsschutz- und Diskriminierungsfällen
- Erstellung und Prüfung von Arbeitsverträgen
- gerichtliche und außergerichtliche Konfliktlösung bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten
- Beratung von Arbeitgebern und Betriebsräten im Bereich des Betriebsverfassungsrechts, insbesondere auch die Erstellung eines Interessenausgleichs sowie eines Sozialplans
- Führung von Verhandlungen vor einer Einigungsstelle
- Erstellen von Betriebsvereinbarungen
Dozententätigkeit:
Frau Wertich ist außerdem eine gelistete Referentin für das ifb (Institut für Betriebsräte)
und Dozentin an der Münchner Volkshochschule sowie der Hochschule München (Fakultät
für angewandte Sozialwissenschaften).
Fremdsprachen:
- Englisch
- Spanisch
Telefon: +49 (0)89 / 2323 871- 20/-41
E-Mail: nathalie.wertich@rae-wbb.de
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem anschließenden Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk München war Dr. Weyhausen wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Finanzrecht und Steuerrecht der Universität Augsburg. Er promovierte an der Juristischen Fakultät zu Köln und hat 1978 die Kanzlei mitgegründet.
Schwerpunkte
- Leasingrecht
- Miet- und Pachtrecht
- Bau- und Immobilienrecht
- Erbrecht und Vermögensnachfolge
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Arbeitsrecht
- Steuerrecht
Copyright © 2025
Datenschutz | Impressum
Made by NETLITE® Media